top of page
EFT-Klopfakupressur

Wann hilft EFT?
Die EFT-Methode ist besonders wirksam in den Bereichen
-
Stressreduktion
-
Abbau von Ängsten wie Prüfungsangst, Auftrittsangst, Flugangst
-
Verändern unerwünschter Gewohnheiten
-
Konstruktive Lösung von Konflikten
-
Abbau von Alltagsärger und Wut
-
Lindern von psychosomatischen Schmerzen und Verspannungen
EFT steht für Emotional Freedom Techniques und ist eine sanfte Form der Akupunktur, bereichert mit Wissen aus Psychologie und Neurowissenschaften. Dabei wird das körpereigene Energiesystem «beklopft» und durch die Stimulation in Balance gebracht. EFT ist als Selbsthilfemethode konzipiert, leicht zu erlernen und wirkt oft nachhaltig und überraschend schnell.
bottom of page