top of page

Buteyko-Methode

Für wen eignet sich Buteyko?

Die Buteyko-Methode eignet sich für Menschen mit

  • Atembeschwerden wie COPD, Asthma, Hyperventilieren

  • stockendem oder angehaltenem Atem, zum Beispiel bei Stress

  • Verspannungen und Schmerzen 

  • vegetativen Störungen wie Schlaf-, Verdauungsbeschwerden und Konzentrationsstörungen 

  • Krankheit und psychosomatischen Beschwerden

Buteyko- Atemtechnik

 

Die Buteyko-Methode hilft auf natürliche Weise bei Asthma, akuter und chronischer Hyperventilation und anderen Atemproblemen. Entwickelt wurde sie Mitte des vergangenen Jahrhunderts vom russischen Arzt Dr. K. Buteyko. Die Lehre basiert auf der Erkenntnis, dass Atemprobleme meistens durch Überatmung (Hyperventilation) entstehen, was zu gesundheitlichen Problemen führt. Die Buteyko-Methode ist eine äusserst wirksame Selbsthilfemethode, die den Atem reguliert und das natürliche Atemgleichgewicht wiederherstellt. Die Umstellung des Atemmusters mit dem Ziel, weniger und entspannter zu atmen, lindert die Beschwerden und bringt sie nicht selten ganz zum Verschwinden.

 

Es empfiehlt sich – vor allem am Anfang – das neue Atemmuster täglich zwei- bis dreimal während 10–20 Minuten einzuüben.

> Weitere Informationen zur Buteyko-Methode

> Neue Kurse ab August

«Heute leben»: ORF-Beitrag zur Buteyko-Atmung

bottom of page