top of page

Atembehandlung

Wann hilft Atemtherapie?

Insbesondere dann, wenn Sie beeinträchtigt sind von

  • Atembeschwerden

  • Atemwegserkrankungen

  • Muskelverspannungen

  • Chronischen Schmerzen

  • Vegetativen Störungen wie
    Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten

  • Innerer Unruhe

  • Erschöpfungszuständen

  • Depressiven Verstimmungen

Während einer Atembehandlung arbeite ich über meine Hände mit Dehnungen, Druck und massierenden Berührungen. So erreiche ich den Atem unmittelbar. Im Dialog mit meinen Händen öffnet er sich seinem natürlichen Fluss. Durch die innere und äussere Bewegung entsteht Raum in blockierten Bereichen des Körpers, der Atem vertieft und beruhigt sich. Um den Atem positiv zu beeinflussen, integriert die Atemtherapie nach Dr. Volkmar Glaser zudem die Meridianlehre in ihr Behandlungskonzept. Das begleitende therapeutische Gespräch hilft Ihnen, neue Erfahrungen und Erkenntnisse im Alltag zu integrieren.

Atemmassage auf der Haut

Manuelle Atemarbeit mit reflektorischen Griffen

Durch gezielte Druckverschiebungen auf der Haut werden Reize gesetzt, 
die stimulierend auf die Atemmuskulatur und die Zwerchfellaktivität wirken.

 

Die Behandlung wird in drei Schritten durchgeführt:
1. Heisse Wickel
2. Manuelle Atemarbeit auf der Haut
3. Körperübungen, um die Beweglichkeit der Atemmuskulatur zu fördern

Durch diese Behandlungsform erfährt man eine tiefe Entspannung, 
nicht nur auf der rein körperlichen Ebene.

Anwendungsbereich:

  • Störungen des Atmungssystems

  • Chronische Lungenerkrankungen (vor allem Asthma, COPD)

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates
     

Photo Schulterblatt.jpeg
bottom of page